Stehpaddeln auf der Enns: Vom Wasser aus wird die Stadt ganz neu entdeckt | Nachrichten.at

2022-08-12 21:58:20 By : Mr. Maurice Deng

Bitte aktualisieren Sie Ihre OÖ Nachrichten App, um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten.

Von Kurt Daucher   25. August 2017 00:04 Uhr

Stand-up-Paddeln, das kennt man in erster Linie vom See. Und sieht sie dort immer öfter – die (Hobby-)Sportler, die auf einer Art Surfbrett stehen und paddelnd übers Wasser gleiten.

Gibt’s aber auch in und um Steyr! "Wir haben ja auch bei uns viel Wasser ", sagt eine, die es ganz genau weiß. Ihr Name: Viktoria Haller. Die 24-jährige betreibt den Sport schon seit einigen Jahren. Mittlerweile ist sie auch als Stand-up-Paddeln-Instruktorin aktiv. Die Touren, die sie zusammen mit Gleichgesinnten, aber auch Anfängern unternimmt, finden üblicher Weise auf der Enns statt – dort, wo der Fluss ins Stehen kommt, am Stausee Staning zum Beispiel oder in Garsten.

Schwierig? Das ist Stand-up-Paddeln, kurz: SUP, nicht. Sagt die Instruktorin. Anfänger würden zunächst zwar noch etwas verkrampft auf dem Brett stehen. Das gäbe sich aber mit der Zeit. Ins Wasser sei bei ihren Touren überhaupt noch niemand gefallen – was auch an den Brettern liege, bei denen es sich genau genommen um (prall gefüllte) Luftmatratzen handelt. "Die Boards liegen so stabil auf dem Wasser, dass man damit eigentlich nicht umkippen kann", so die Steyrerin, die in Graz studiert. Auch Lenken ist keine Hexerei.

Haller selbst schätzt SUP, weil es aus ihrer Sicht vor allem eines ist: entspannend. "Entspannend, aber trotzdem nie langweilig", fügt sie noch an. Außerdem: Man würde nach so einer Ausfahrt ganz anders, nämlich: gefestigt, im Leben stehen.

Selbst ist die Steyrerin aus quasi-familiären Gründen zur Stand-up-Paddlerin geworden. Ihre Mutter und deren Ehemann (Barbara Haller und Victor Reitbauer) betreiben in Steyr ein Sportbekleidungs-Geschäft – in dem man auch Stand-up-Paddle-Boards beziehen kann. "Damals, vor vier oder fünf Jahren, haben wir das Stand-up-Paddeln aber noch privat ausprobiert", so die Tochter. Die Begeisterung dafür habe sich schnell eingestellt.

Auch Barbara Haller, die hauptberuflich als Physiotherapeutin beschäftigt ist, bestätigt das. "Wir haben übers Stand-up-Paddeln unsere Stadt neu entdeckt", sagt sie. Vom Wasser aus habe man einen ganz anderen Blick auf Steyr. Auch auf dem Steyrfluss seien sie schon unterwegs gewesen.

Die SUP-Touren mit Viktoria Haller haben sich mittlerweile schon herumgesprochen. Sie wird zumeist via Facebook oder per Telefon kontaktiert. Am 8. und 9. September lädt das Team von V-Sport zu einem Stand-up-Paddel-Event auf den Stausee Staning. Dabei kann man nicht nur Schnupper-Fahrten unternehmen, sondern gegen eine Leih-Gebühr auch verschiedene Boards ausprobieren. Anmeldungen für die SUP-Testtage sind per E-Mail an office@v-sport.at oder telefonisch unter 0664 / 38 18 522 zu tätigen.

Stand Up Paddling, kurz: SUP, ist eine Trendsportart, die vor allem auf Seen ausgeübt wird. Dabei steht man auf einer Art Surfboard und bewegt sich mit einem langstieligen Paddel fort.Bei den Boards handelt es sich genau genommen um Luftmatratzen. Sie werden demnach mit Luft gefüllt, können zu Transportzwecken also zusammengelegt bzw. -gerollt werden.Der Steyrer SUP-Event, bei dem verschiedene Boards getestet werden können, findet am 8. und 9. September auf dem Stausee Staning statt. Infos dazu gibt es unter Tel. 0664/3818522. Auch Viktoria Haller ist dabei als Instruktorin aktiv.

Lesen Sie die tagesaktuelle ePaper-Ausgabe der OÖNachrichten - jetzt gleich digital durchblättern!

Für Ihre gemerkten Themen wurden neue Artikel gefunden.