Die Reduzierung von Plastik ist weltweit ein heißes Thema.In der EU sind beispielsweise verschiedene Arten von Einwegplastik verboten.Frankreich geht noch einen Schritt weiter und verabschiedet das Agec-Gesetz, das unter anderem das Verpacken von Gemüse und Obst in Plastik verbietet.JASA listet die Vorschriften hier auf:Seit dem 1. Januar 2022 dürfen Obst und Gemüse in Frankreich nicht mehr in Plastikverpackungen verkauft werden.Dieses neue Gesetz ist „contre le gaspillage“ (gegen Abfall) und zugunsten der Kreislaufwirtschaft.Was das Agec-Gesetz beinhaltet Das Gesetz verbietet das Verpacken von Obst und Gemüse oder Teilen davon, wie Stängel, Blätter und Samen, in Plastik.Nicht nur Plastikschalen und versiegelte Schalen sind verboten, auch Plastik(Klebe-)Klebebänder, die zum Beispiel für Bananen verwendet werden, sind nicht mehr erlaubt.In Frankreich waren 37 % des gesamten Obsts und Gemüses verpackt, die Hälfte davon in Plastik.Mit dem Agec-Gesetz will die französische Regierung jährlich mehr als eine Milliarde Plastikverpackungen vermeiden.30 Produkte in nachhaltigem Verpackungsmaterial In der Praxis scheint das neue Gesetz für etwa 30 Produkte zu gelten.Ab sofort müssen diese Produkte entweder einzeln oder in Papierverpackungen verkauft werden.Dies betrifft folgende Gemüsesorten: Lauch, Zucchini, Auberginen, Paprika, Gurken, Kartoffeln, Karotten, runde Tomaten, Zwiebeln, Rüben, Kohl, Blumenkohl, Kürbis, Pastinaken, Radieschen, Topinambur und Wurzelgemüse.Das Agec-Gesetz gilt für folgende Früchte: Äpfel, Birnen, Orangen, Clementinen, Kiwis, Mandarinen, Zitronen, Grapefruit, Pflaumen, Melonen, Ananas, Mangos, Maracuja, Kaki.Verschiebung und Ausnahmen Es gibt Ausnahmen von dieser neuen Regel.Folgende Produkte haben eine Übergangsfrist bis 2023 bzw. bis 2026. Diese Produkte dürfen vorerst noch in Kunststoffverpackungen verkauft werden:Kunststoffverpackungen dürfen auch verwendet werden, wenn mehr als 1,5 kg eines Produkts verpackt werden.Das Gesetz im Vergleich zu den Niederlanden Das Agec-Gesetz geht weiter als die europäischen Vorschriften und selbst in den Niederlanden gibt es noch kein so strenges Gesetz.Die Niederlande arbeiten jedoch hart daran, Plastikverpackungen zu reduzieren.In diesem Jahr zum Beispiel wollen niederländische Supermärkte im Vergleich zu 2018 10 % weniger Verpackungsmaterial für Obst und Gemüse verwenden. Albert Heijn und Lidl liefern auch keine Plastikbeutel mehr und Albert Heijn hat den Ehrgeiz in Bezug auf die Verpackung (im weiteren Sinne). Sinn) bis 2025 20 Millionen Kilo weniger Verpackungsmaterial zu verbrauchen.Nachhaltige Verpackungen von JASA Das neue französische Gesetz kommt für viele überraschend und stellt daher verschiedene Unternehmen und Unternehmer vor zusätzliche Herausforderungen.Das gilt auch für Julien Ferte, Geschäftsführer von Hexa-Pac.Wir haben mit Julien über das Agec-Gesetz gesprochen und was das Gesetz für sein Unternehmen bedeutet.„Wir bei Hexa-Pac möchten die besten Verpackungslösungen und -maschinen anbieten.Vom Anfang bis zum Ende der Verpackungslinie – wir hören auf die Bedürfnisse des Kunden und bieten entsprechende technische Lösungen.Mit der Einführung dieses neuen Gesetzes haben sich die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden geändert und es müssen neue geeignete Verpackungslösungen gefunden werden.JASA kann dabei helfen.“Produktführer bei Papierverpackungen JASA Packaging Solutions ist Markt- und Produktführer bei Papierverpackungen.„Wir können alle Arten von Papier und nachhaltigen Verpackungsmaterialien auf unseren Verpackungslinien verarbeiten. Vor Jahren haben wir uns auf Papierverpackungen konzentriert. Wir haben diese Wahl getroffen, weil wir bei JASA glauben, dass es wichtig ist, zur Reduzierung von Plastik beizutragen und damit einen positiven Einfluss zu nehmen auf die Umwelt. Dadurch verfügen wir heute über jahrelange Erfahrung mit Papierlösungen aller Art. Mit unseren innovativen und umweltfreundlichen Verpackungen haben wir uns einen einzigartigen Platz auf dem Markt erobert.“Alle Papiersorten unter einem Dach Einzigartig an JASA ist, dass das Unternehmen auf unseren Verpackungsmaschinen alle Papier- und Kartonsorten sowie Verpackungen verarbeiten kann.Denken Sie zum Beispiel an vertikal verpackte, vollständig beschichtete, teilweise beschichtete, mit oder ohne Versiegelung, horizontal verpackte, Sleeves und Blanko-Lösungen.Julien: „Man wechselt nicht einfach von Kunststoff- auf Papierverpackungen. Schließlich will man nicht nur die beste Verpackung, sondern auch die beste Kombination aus Produkt, Verpackung und Verpackungsmaterial erreichen. JASA ist ein vielseitiger, erfahrener und zuverlässiger Partner im Bereich Wir beraten unabhängig und denken gerne mit über die beste (Papier-)Lösung für ein bestimmtes Produkt."Flexible Verpackungslinien Das Agec-Gesetz erfordert Flexibilität, sowohl von Unternehmen als auch von Verpackungslinien, bemerkt Julien: „Einige Kunden haben viel in eine Verpackungsmaschine investiert, um beispielsweise Verpackungen mit Folie zu drehen.Jetzt, wo sie plötzlich Papiermaterial drehen müssen, können wir gemeinsam nach der besten Lösung suchen.Deshalb haben wir bei JASA die Hybrid-Verpackungsmaschine entwickelt.Damit ermöglicht JASA auch in Papier schnell, flexibel und mit minimalen Umrüstzeiten zu verpacken.“Der Hybrid von JASA Die revolutionäre Hybrid-Verpackungsmaschine ist eine Kombination aus der intermittierenden Verpackungsmaschine JASA350 und der kontinuierlichen Maschine JASA.Diese Kombination garantiert den richtigen Siegeldruck und es gibt ein austauschbares Siegelsystem in der Verpackungsmaschine.Das auswechselbare Siegelsystem bietet die Möglichkeit, für jedes Verpackungsmaterial das am besten geeignete Siegelprofil aufzubringen.Sie können auch innerhalb von Minuten auf ein anderes Verpackungsmaterial umstellen.Nachhaltige Verpackungen für eine nachhaltige Zukunft Das neue französische Gesetz zeigt, wie die Verpackungsindustrie zu einer nachhaltigen Welt beitragen kann.Mit unseren umweltfreundlichen und schlüsselfertigen Lösungen können wir Ihnen helfen, Ihr Produkt in eine nachhaltige Jacke zu packen.Julien: „Es ist gut und im Interesse aller, dass wir uns in der Verpackungsbranche auch im Bereich Nachhaltigkeit weiter verbessern. Das bringt die notwendigen Herausforderungen und Risiken mit sich, aber das gehört auch zum Beruf.“Wenn Sie mehr über alle Papierlösungen erfahren möchten, die JASA anbietet, besuchen Sie die Tage der offenen Tür vom 20. – 24. Juni.Für weitere Informationen: Denise Baths Hauptsitz von JASA Packaging Solutions Tel.: +31(0)72 561 2700 d.baths@jasa.nl www.jasa.nlAlle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.Möchten Sie auch unseren Newsletter erhalten?|Klick hierWeitere Branchennews:<< Zurück |BioJournaal.nlMelden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an, um alle Neuigkeiten direkt per E-Mail zu erhalten!Sie sehen dieses Pop-up, weil Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen.Wenn Sie diese Meldung immer sehen, haben Sie Ihre Cookies deaktiviert und sie werden weiterhin angezeigt.