Viele Wassersportfans vergleichen das Surfen mit dem Fliegen. Dank des neuen Trends E-Foiling braucht es dafür nicht einmal mehr eine Welle. Mit einem E-Foiling-Board fliegst du wie von selbst über das Wasser.
Für bestimmte Links in diesem Artikel erhält FIT FOR FUN eine Provision vom Händler. Diese Links sind mit einem Icon gekennzeichnet. Mehr
Im Surfer-Paradies Hawaii und auch in Kalifornien sind die coolen E-Foiling-Boards mit Motor schon gesichtet worden.
Dank der Firma Decathlon und ihrem Partner Takuma sollten wir die lässigen Boards aber auch schon bald auf Europas Gewässern bestaunen können – und vielleicht selbst einen Ritt darauf wagen.
Mit einem E-Foiling-Board stellt sich echtes Surfer-Feeling ein – ganz ohne Welle.
Mit bis zu 35 Stundenkilometern flitzt du über die Wasseroberfläche und brauchst dabei etwas Gleichgewichtsgefühl, um richtig Spaß zu haben. Und nach dem Vergnügen lässt sich dein neues Sportgerät ganz leicht wieder im Kofferraum verstauen.
Mastflügel, Frontflügel und Heckflügel sorgen für die Stabilität, ein kleiner Propellermotor für den Antrieb. Der Propeller sitzt dort, wo sonst ein Surfboard seine Mittelfinne hat. Ab einer gewissen Geschwindigkeit sorgt der Motor für einen Unterdruck, durch den ein Auftrieb entsteht. Wie von Zauberhand löst sich dein E-Foil-Board von der Wasseroberfläche und schwebt über den See.
Die Geschwindigkeit wird über eine Bluetooth-Fernbedienung gesteuert. Mittels eines Drehknopfes bestimmst du, wie kräftig dein drei Kilowatt starker Brushless Elektromotor arbeitet. Ein Abzug an der Fernbedienung sorgt dafür, dass dein E-Foiling-Board nicht das Weite sucht, wenn du mal ins Wasser fällst. Im Falle eines Sturzes wird der Motor automatisch ausgeschaltet. Bis zu 90 Minuten kannst du mit deinem Board Spaß haben, danach muss der Akku an die Ladestation.
Damit sowohl Anfänger als auch Profis mit dem Board ihre Freude haben, kann die Größe des Foils, an das jeweilige Niveau und die gewünschte Geschwindigkeit angepasst werden. Das Board selbst hat ein Volumen von 150 Litern und eignet sich so durch seine Form hervorragend dazu, sich ganz leicht vom Wasser zu lösen. Alles was du mit diesem Board brauchst, ist eine geeignete Wasseroberfläche und ein wenig Gleichgewichtssinn, schon kann der Spaß beginnen.
Besonders für Surfer, die an einem ruhigen Gewässer leben, ist das E-Foiling-Board ein ideales Sportgerät, denn damit bist du von Wellen unabhängig. Ein See oder auch ein sanfter Fluss sind also perfekt geeignet, um dich mit deinem neuen Sportgerät so richtig auszutoben.
Ganz billig ist der Spaß nicht. Knapp 6.000 Euro musst du für das Surfboard Pack E-Foiling Cruising von Takuma anlegen, das unter www.decathlon.de erhältlich ist. Ob sich die Investition lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Bei dem Preis kann auch ein Sharing-Modell mit Freund*innen Sinn machen.
Wenn es dir ein wenig gewagt scheint, mit bis zu 35 Stundenkilometern über einen See zu gleiten oder wenn dir der Preis zum Einstieg doch ein bisschen zu hoch erscheint, ist das Sup-Board Foil BK900 von Takuma kombiniert mit dem Pro Foil Set eine geeignete Alternative. Mit dem Sup Board Foil, das bei „decathlon.de“ schon für 599 Euro zu haben ist, kannst du sowohl beim SUP Foiling als auch beim WingFoiling oder DownWind viel Spaß haben.
Wie von einem normalen SUP gewohnt, sorgt auch beim Sup-Board Foil BK900 eine breite Nose für maximale Stabilität, so dass auch Anfänger in der Regel keine Probleme haben, sich auf dem Board zu halten. Kleinere Fehler verzeiht das Board, ohne dass du gleich ins Wasser fällst. Für gute Manövrierbarkeit sorgt das eingelassene und tiefer positionierte „G-Deck“. Eine Besonderheit des Boards ist die variable Finnenkastenanordnung. So kannst du dein Board genau so positionieren, wie es deinen Bedürfnissen entspricht.
Schon in der einfachen Ausführung ist das Sup-Board Foil BK900 ein tolles Sportgerät. Doch mit zwei Zusatzausstattungen wird es zur echten Spaßmaschine. Mit dem Pro Foil Set, das für knapp 500 Euro zu haben ist, erhältst du eine spezielle Tragflügelkonstruktion am Tail des Board. Lässt du dich nun von einem schnellen Boot übers Wasser ziehen, wird dein Board von der Oberfläche abheben und du fliegst elegant über das Wasser, fast wie beim großen Bruder, dem Surfboard Pack E-Foiling Cruising, allerdings für deutlich weniger Geld.
Komplett wird deine Sportausstattung mit dem Wing Takuma WK 900. Er macht aus deinem Board eine Mischung aus Surfboard und Kite Board. Sobald ein wenig Wind aufkommt, sorgt der Wing Takuma WK 900, der für weniger als 550 Euro zu haben ist und einfach mit beiden Händen gehalten wird, dafür, dass dein Boot wie beim Elektromotor wie von selbst über das Wasser gleitet. Sowohl Board als auch Foil und Wing sind in drei verschiedenen Größen zu haben, so dass Menschen mit unterschiedlichem Leistungsniveau und unterschiedlichem Körpergewicht das richtige Board für sich finden.
Top-Themen bei FIT FOR FUN