Die Master Surfboard Shapers von Kauai gehören zu den Besten Hawaiis - Hawaii Magazine

2022-07-15 21:06:31 By : Ms. Sabrina Xia

Im Winter, wenn sich die Küsten von Kauai in einen Magneten für Monsterwellen verwandeln, verwandelt sich eine Ansammlung von verschlafenen, vom Dschungel umgebenen Surfstädten in ein Weltklasse-Reiseziel für erfahrene Wellenreiter.In diesem Wunderland aus Riff- und Pointbreaks leben einige der revolutionärsten Boardhersteller des Surfens.In der Elitegruppe der Shaper, die die Garden Isle ihr Zuhause nennen, steht Dick Brewer als unangefochtener Großmeister an der Spitze.Seine Hände haben mehr Boards für mehr Weltmeister entworfen als die von irgendjemand sonst auf der Welt, und Surfer dazu inspiriert, die größten und schwersten reitbaren Wellen der Welt aufzuladen.Insgesamt wurden 50.000 Surfboards von dem selbsternannten Shaping-Guru entworfen, was ihm und seiner gleichnamigen Surfboard-Marke weltweite Anerkennung einbrachte.Mit 81 Jahren verbringt Brewer die ersten paar Stunden seines Morgens immer noch im Shaping-Raum, wo er individuelle Boards herstellt, die ein Logo seines Namens aufweisen, das von einem Lei umgeben ist.Mit 60 Jahren Erfahrung in der Gestaltung und einem unstillbaren Durst nach Experimenten fühlt sich Brewer, als würde seine Karriere gerade erst beginnen.„Du kannst von mir weitere 20 Jahre Surfbretter erwarten“, sagt Brewer, der weithin als einer der berühmtesten Innovatoren aller Zeiten im Sport gilt.Als Mann an der Spitze seines Handwerks entwickelt Brewer die Kunst des Shapens weiter und erweitert gleichzeitig die Grenzen des Surfens, ein maßgeschneidertes Board nach dem anderen.Custom Dick Brewer Surfboards beginnen bei etwa 1.200 $.Wenden Sie sich bei Anfragen an Brewer unter dickbrewer@hawaiiantel.net.Die Herstellung eines Custom-Surfboards beginnt mit einer Sonde: Wie schwer ist Ihr Gewicht?Wie hoch ist Ihre Erfahrung?Wollen Sie zehn hängen oder zweistöckige Wellen aufladen?Es ist die Aufgabe des Shapers, all diese Daten in die perfekte Leitung umzusetzen, und diese Leitung ist für jeden Fahrer anders.Auf der Westseite von Kauai hat sich Will Scovel einen Namen als Master Shaper von Hochleistungs-Shortboards gemacht.Diese Boards sind ultraempfindlich unter den Füßen und ermöglichen scharfe Bewegungen, sodass die Fahrer die Grenzen auf hohlen Wellen verschieben können.Was als ein Hobby begann, das aus dem Wunsch eines Teenagers entstand, mehr Surfbretter zu besitzen, als er sich leisten konnte, entwickelte sich aus Scovels frühen Versuchen im Surfbrett-Shaping zu einer Karriere, die es ihm ermöglicht, die Welt zu bereisen, seine Ausrüstung auf fremden Wellen zu testen und gleichzeitig neue Designs zu erforschen.Scovel, der in Japan geboren wurde, aber seit seiner Kindheit auf Kauai lebt, sagt, dass ein Großteil seines Geschäfts von Surfern kommt, die maßgeschneiderte Boards wünschen, die von einem Shaper hergestellt werden, der die einzigartigen Anforderungen der Brandung auf Kauai kennt.„Die Leute werden zum ersten Mal nach Kauai kommen, um zu surfen, und ich werde sagen: ‚Wo willst du surfen, wenn du hier bist, und wie ist dein Erfahrungslevel?'und ich weiß genau, welches Brett ich für sie formen muss, weil ich mein ganzes Leben lang auf diesen Wellen gesurft bin“, sagt Scovel, der ein T-Shirt trägt, auf dem ein Zeichentrickfilm von King Kong zu sehen ist, der mit einem Milchshake in der Hand surft.„Bei der Formgebung muss man sehr kalkuliert sein, aber man muss auch künstlerisches Flair haben.“Scovel, einer der führenden Boardhersteller der nächsten Generation auf Kauai, beschreibt sich selbst eher als Surfer denn als Shaper.Sein Motto?Weniger Shapen, mehr surfen.Custom Scovel Surfboards beginnen bei 500 $ für ein Shortboard und 900 $ für ein Longboard.Scovel-Surfbretter werden auch in Surfshops auf Kauai verkauft, darunter Poipu Surf und Aloha Exchange.Wenden Sie sich bei Anfragen an Scovel unter willscovel@yahoo.com.1998 gewann Bill Hamilton ein Gebrauchsmuster, das die Grenzen dessen, was ein extremer Big-Wave-Surfer auf einem Surfbrett erreichen kann, neu verhandeln sollte.Ein Board-Herstellungsprozess, bei dem die Rails aus einem dicht gewebten Stoffband gebaut werden, führt zu einer strukturellen Verbesserung, die die Festigkeit eines Surfboards um etwa 28 Prozent steigern kann, sagt er.„In den 90er Jahren haben wir versucht, unsere Boards wirklich leicht zu machen, aber das zweischneidige Schwert dabei ist, dass ein leichtes Board tendenziell schwächer ist“, sagt Hamilton.„Also dachte ich, dass die Flugzeugflügel im Zweiten Weltkrieg aus Stoff bestanden, und das muss strukturell etwas bewirken, das auch beim Design eines Surfbretts von Vorteil sein könnte.“Um seine Theorie zu testen, baute Hamilton ein Brett mit Stoffschienen und belud es dann mit Betonsteinen.Als das Board ungefähr 80 Steine ​​balancierte, bevor es in zwei Teile zerbrach, wusste Hamilton sofort, dass er etwas geschaffen hatte, das das moderne Surfen revolutionieren konnte.„Ich habe mein Leben im Wesentlichen dem Surfen gewidmet und bin stolz darauf, dass ich etwas zu dieser Branche beitragen konnte“, sagt Hamilton, der 69 Jahre alt ist.Heute kann man ein Hamilton-Board leicht an dem Stoffstreifen mit Aloha-Print rund um die Rails erkennen.Hamilton, ein Bewohner der Nordküste von Kauai, formt seit einem halben Jahrhundert Surfbretter.Er schätzt, dass er 25.000 bis 30.000 Boards geshapt hat, und der Surfer, der zum Shaper wurde, sagt, dass er immer noch etwa 150 Custom-Boards pro Jahr zusammenbaut.Hamilton, der Boards für die Surflegenden Andy Irons und Laird Hamilton geshapt hat, ist berühmt für seine Longboards und großen Wellenreiter.„Wenn Sie ein Brett von Hand formen, schaffen Sie im Grunde eine Skulptur“, sagt Hamilton.„Was meine Boards anders macht, ist, dass ich das Shortboard irgendwie mit dem Longboard verheiratet habe, also eher ein High-Performance-Board, aber es hat viele Eigenschaften der alten Longboards, die wir in den 60er Jahren gefahren sind. ”In den letzten Jahren hat Hamilton ein neues Genre der Surfbrettherstellung aufgegriffen: Klassiker der Jahrhundertwende.Fasziniert von den Holzbrettern, auf denen die Ureinwohner Hawaiis vor dem Aufkommen des modernen Surfens ritten, fertigt Hamilton rohe Platten aus Monkeypod-, Wiliwili-, Koa- und Balsaholz zu Wandaufhängern in Museumsqualität, die glänzende Schichten aus Kukui-Öl tragen.„Hawaiianer ritten mit großer Autorität auf Wellen, und als die Missionare kamen und dem Surfen den Kibosh anlegten, wurde es zu einer vergessenen Kunst“, sagt Hamilton.„Es ist ein Teil der Geschichte, den ich versuche, zurückzubringen.“Custom Hamilton Surfboards beginnen bei etwa 100 $ pro Fuß.Wenden Sie sich bei Anfragen an Hamilton unter hamiltonsurfboards@hotmail.com.