Eiskunst vor den Lofoten: Surfer für einer paar Minuten - DER SPIEGEL

2022-06-10 21:34:13 By : Ms. Rebecca Lee

Wettlauf gegen die Zeit: Wenn der Surfer Pontus Hallin mit seinem Brett ins Wasser geht, weiß er, dass es nur wenige Minuten halten wird. Der 30-jährige Schwede und andere Extremsportler bauen auf den norwegischen Lofoten ihr Sportgerät aus Eis.

Erst werden Eisblöcke benötigt. Die stellen die Surfer und Eiskünstler aus Schweden und Norwegen in der Fischkühlhalle von Svolvaer her, der größten Stadt der Lofoten.

In die Eisblockform legen die Surfer Seetang für einen besseren Grip und einen Fischkopf zur Dekoration. Dann wird sie mit Wasser gefüllt.

Am Strand bei Straumnes an der Nordküste der Lofoten entladen die Extremsportler - darunter Pontus Hallin (r.) - die fertigen Eisblöcke von einem Anhänger.

Dann formen die Männer am Strand aus den Eisblöcken Eisbretter.

Beim Zurechtsägen der Surfbretter fliegen die Späne aus Eis.

Der norwegische Filmemacher und Extremsurfer Inge Tamburaci Wegge, 32, leitet das Projekt.

Hand ans Eis legen Projektleiter Wegge (l.) und Surfer Pontus Hallin (r.) - auch der Kiel ist aus Eis gemacht.

Und fertig ist das Board: Ein vergängliches Kunstwerk aus Eis, Seetang und Fischkopf

Jetzt noch in die Neoprenanzüge und dann werden die frisch hergestellten Bretter im arktischen Wasser vor den Lofoten getestet.

Hallin auf dem Weg zum Meer: Die Eisbretter sind 60 bis 80 Kilogramm schwer,...

...zudem sind die Boards empfindlich - kein einfaches Sportgerät.

"In den ersten 20 Minuten sind die Bretter surftauglich", sagte Wegge der Nachrichtenagentur AFP. "Danach sind sie zwei bis drei Minuten lang einfach perfekt - genau dann brauchst du die richtigen Wellen - und dann zu zerbrechlich."

Noppen am Fuß: Hallin macht sich bereit für die perfekte Welle. Für den besseren Grip auf dem Eis hat er sich Spikes untergeschnallt.

Die perfekte Welle? Auf jeden Fall sieht es bei Straumnes auf den Lofoten im Februar recht ungemütlich aus.

Hallin steht auf einem Stein und hält den kümmerlichen Eisrest im Arm. Als Nächstes wolle er 20 bis 30 Bretter auf einmal bauen, damit er mit seinen Freunden einen ganzen Tag lang surfen gehen könne, sagt Projektleiter Wegge.

SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt

SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.

Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.