eFoils: Mit elektrischem Surfbrett übers Wasser fliegen - ZDFheute

2022-08-12 22:08:50 By : Ms. Ira Wu

Mit dem Surfbrett übers Wasser fliegen? Das geht mit sogenannten eFoils. Die elektrisch betriebenen Surfbretter gelten als "Gamechanger", sind aber nicht ganz unumstritten.

Vom Uferrand sieht es aus der Ferne ein bisschen so aus, als würde Vivian Hemmann über das Wasser fliegen. Langsam hebt ihr elektrisches Surfbrett einige Zentimeter aus dem Störmthaler See bei Leipzig ab - und die 34-Jährige steht nach etwa einer Stunde Übung fast schon aufrecht auf ihrem Brett.

Das etwa 1,60 Meter lange Board mit einer großen Finne auf der Unterseite ist ein sogenanntes eFoil. Betrieben wird es mit einem elektrischen Motor und Batterien. Zusammen mit dem Tragflügel unter dem Brett sorgen sie dafür, dass es ab einer bestimmten Geschwindigkeit bis zu 80 Zentimeter aus dem Wasser steigt.

Mit einem elektrisch angetriebenen kleinen Surfbrett über den See gleiten: eFoils sind der neue Trend im Wassersport.

Stefan Pohl betreibt eFoil-Stationen am Berliner Wannsee, am Müggelsee und auf Rügen. Dort können Menschen etwa das Fahren auf dem eFoil in Kursen lernen oder auch ein Brett kaufen. Aus Sicht des Wassersportlers sind eFoils ein auflebender Trend:

Acht von zehn Schülerinnen und Schüler könnten nach etwa einer Stunde schon auf dem Wasser fliegen. Mit einer Fernbedienung können sie die Geschwindigkeit bis maximal rund 50 Kilometer pro Stunde steuern. Laut Pohl sind eFoils nicht nur leicht zu erlernen, sie sind im Vergleich zu anderen Wassersportarten auch leise und Sportler müssten nicht auf den passenden Wind oder gute Wellen warten.

Im portugiesischen Nazaré türmen sich in unmittelbarer Küstennähe gewaltige Wasserwände auf. Ein Paradies für Big-Wave-Surfer wie den Deutschen Sebastian Steudtner.

Sven Hamelmann, eFoil-Anbieter aus Würzburg, hat eFoils im Urlaub in Neuseeland entdeckt und betreibt nun Stationen in Würzburg, München, am Starnberger See, Berlin, Frankfurt und Bremerhaven. Er erklärt, die Verlagerung vom Körpergewicht sei bei eFoils entscheidend:

Die insgesamt wachsende Bekanntheit stößt aber nicht nur auf Faszination. Die elektrischen Surfbretter sind nicht überall in Deutschland erlaubt. In Sachsen sind zum Beispiel generell keine Boards mit Finnen auf der Unterseite erlaubt - aus Sicherheitsgründen. Dazu gehören auch die eFoils. Nur mit Ausnahmegenehmigung darf man damit aufs Wasser.

Solch eine hat sich Rüdiger Pusch besorgt, der eFoil-Kurse am Störmthaler See leitet. Auch hier sei die Nachfrage auf jeden Fall vorhanden. Doch: "Das wird kein Massenprodukt", denkt Pusch. Vor allem beim Kauf eines eFoils müssten Menschen mit rund 15.000 Euro viel Geld in die Hand nehmen. Kurse kosten je nach Anbieter um die 200 Euro.

Das Verbot der sächsischen Behörden sieht der Kursleiter kritisch: "Man muss schon aufpassen. Aber man kann ja ein paar Regeln festlegen." Vivian Hemmann jedenfalls ist vom eFoil überzeugt und sich sicher: "Jetzt muss man es noch ein zweites Mal probieren."

Surfen für die Wissenschaft: Naia Alberdi und andere freiwillige Surfer sammeln Müll im Meer vor Barcelona.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein.

Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten.

Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu.

Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu.

Bitte gib dein Einverständnis.

Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Bitte überprüfe deine Angaben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.

Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.

Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.

Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.

Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.

Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.

Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.

Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.

Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können.

Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben.

Viel Spaß mit Mein ZDFtivi!

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.