Banana Kong 2: Ein Klassiker kehrt in den App Store zurück - appgefahren.de

2022-07-01 21:14:33 By : Mr. Bill liang

Ein Blick in unser Archiv verrät: Im Januar 2013 hat FDG Entertainment einen neuen Endless-Runner ins Rennen geschickt. Vor mehr als neun Jahren ist Banana Kong im App Store erschienen, damals noch für einen Preis von 89 Cent. Mittlerweile haben sich die Zeiten geändert, das Spiel wurde lange Zeit kostenlos angeboten – und bekommt nun einen Nachfolger.

Auch Banana Kong 2 (App Store-Link) wird kostenlos sein, wobei das Entwicklerteam es beim Vorgänger hinbekommen hat, den Spielerinnen und Spielern das Geld nicht so richtig hart aus der Tasche zu ziehen. Und diese Hoffnungen haben wir auch für den Nachfolger, der am 14. Juli im App Store erscheinen wird.

„Renne, springe, hüpfe und schwinge auf Lianen, während du neue Wälder, Höhlen, Baumkronen, Lagunen und sogar den Nordpol durchquerst! Alle deine tierischen Freunde sind wieder da und es gibt noch viel mehr: Wie wäre es, auf einen Pinguin zu hüpfen und über verschneite Hänge zu rutschen oder auf einem Surfbrett über die Wellen des Ozeans zu reiten? Es ist eine ganz neue Welt voller Überraschungen“, schreibt FDG Entertainment über sein neuestes Werk.

Das Konzept des Endless-Runners wirft man dabei natürlich nicht über den Haufen. Natürlich wird es auch wieder Missionen und richtig viele Bananen geben. Neben einer verbesserten Grafik und der weiterhin leicht zu erlernenden Steuerung preist das Entwicklerteam zudem an, dass es selbst beim ersten Start nur 10 Sekunden dauert, bis man mitten im Spiel ist.

Ich freue mich tatsächlich sehr auf Banana Kong 2. Die Screenshots und der Trailer wecken Erinnerungen und machen Lust auf mehr. Ich hoffe nur, dass die Sache mit den In-App-Käufen nicht ausufert.

Sieht gut aus. Wirklich beeindruckend abgekupfert von Donkey Kong Country …

Na und? Nintendo will ja nicht 😉

Das ist schon wirklich hart geklaut. Würde mich nicht wundern, wenn Nintendo dagegen vorgeht.

Ich fänd es prinzipiell auch super, wenn Nintendo die eigenen Spiele auf die Apple-Geräte bringt. Aber nur weil Nintendo das nicht macht, darf man deren Spiele nicht einfach eiskalt abkupfern. Sind am Ende deren Ideen und die dürfen entscheiden, was sie damit machen. Ich darf auch nicht Logic Pro 1:1 für Windows programmieren und dort verlaufen, nur weil Apple das ausschließlich für macOS anbietet.

Zumal man die Spiele aktuell auch bekommt, wenn man möchte. Gibt genug Spiele die im Nirvana verschwunden sind und nirgendwo legal gekauft werden können. Das würde sowas auch nicht rechtfertigen aber da könnte man es zumindest noch verstehen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert