Sommerspaß: Pack die Badehose ein

2022-07-22 21:05:22 By : Mr. kim wang

INFOS zu aktiver Freizeit + Kultur + Natur

Sommer, Sonne & Schwimmen in Teichen, Seen und Bädern

Dorfweiher im Vogelsberg (c) HESSENMAGAZIN.de

[Hessen] Nicht wirklich erlaubt aber auch nicht richtig verboten ist das Plantschen noch in manchen Dorfweihern auf dem Land. Ohne Kiosk, Abduschmöglichkeit und Toilette ist so eine Idylle jedoch eher ein Vergnügen für diejenigen, die in der Nähe wohnen.

Von einem Verein betrieben: Schwimmbad in Schotten-Einartshausen (c) HESSENMAGAZIN.de

Schwimmbäder mit ihren sauber wirkenden gechlorten Wasserbecken sind noch immer der beliebteste Tummelplatz für Kinder. Braucht jemand viel Ruhe, sollte er dort besser vormittags seine Runden schwimmen und darauf verzichten, in den Ferien vorbeikommen.

Jede Kommune, die nicht allzusehr am Verwaltungskosten-Hungertuch nagt, bietet ihren Einwohnern ein Freizeitbad, zumindest in Standardausführung. Eine Auflistung halten wir von HESSENMAGAZIN.de für entbehrlich, es würde auch unseren Möglichkeiten-Rahmen sprengen. Deswegen geben wir uns lieber Mühe, für unsere Besucher die TOPs und Besonderheiten aufzuführen. Nach und nach... und sinnigerweise nach Postleitzahlen geordnet. Dabei bitten wir um etwas Geduld, denn auch die Erde wurde nicht an einem Tag geschaffen :-)

Wer derweil die hessischen Seen auf eigene Faust erkunden möchte, kann die Seite des Landesamtes für Umwelt und Geologie durchforsten (HLNUG) und dabei gleich die Wasserqualität erfahren.

Auch die HESSENSCHAU hat uns schon Arbeit abgenommen und Bademöglichkeiten aufgelistet. Nun kennt sie jeder, und eventuell bekommt man an heißen Sommertagen mittags dort keinen Parkplatz mehr bzw. ausreichend Platz fürs Handtuch auf der Liegewiese: HIER <-KLICK

Und weil wir nicht überall sein können - schon gar nicht mehr mit unserem Redaktionshund Leo, der uns ständig begleitet - und das Wetter durchaus einmal schlecht sein könnte, geben wir Ihnen noch eine Liste mit ein paar Thermen und Erlebnisbädern in Hessen preis: HIER <-KLICK.

Die Seen sind übrigens deswegen sortiert nach Postleitzahl, weil sie oft Fantasienamen tragen, die nicht auf ihren Standort schließen lassen.

HINWEIS: Aktuell in Coronazeiten raten wir Ihnen auf die entsprechende Website zu schauen und sich unbedingt beim HLNUG online über Hinweise und Sperrungen zu informieren: HIER <-KLICK.

Seepark Niederweimar Im Landkreis Marbug-Biedenkopf liegt der Seepark "Hotsport", ein kommerziell betriebenes Naherholungsgebiet mit Strand (auch separat für FKK-Anhänger) und vielen Wassersportmöglichkeiten. Dort kann man Spaß haben beim Tauchen und per Wakeboard oder Wasserski bzw. SUP-Brett übers Wasser gleiten. Selbstverständlich werden auch Bar, Imbiss und Café für die Besucher geboten. 35096 Weimar-Niederweimar, Am Weimarer See 10: HIER <-KLICK.

Talsperre Edersee - Waldeck (c) Stefan Didam-Schmallenberg / WikipediaCommons

Baden in der Edertalsperre Mitten in der Natur des Nationalparks Kellerwald-Edersee Außer in der Nähe der Staumauer im Wasserskibereich wird an Hessens längsten Gewässer (28,5 km) von fast jedem Uferbereich aus gebadet - allerdings oft ohne Badeaufsicht und auf steinigem Untergrund: Direkt an der Straße Nieder-Werbe Richtung Scheid. Bei Bringhausen ist am Ufer unterhalb der "Endstation" an schönen Tagen viel los. Am Ostufer auf der Halbinsel Scheid befindet sich eine Liegewiese. Manche bevorzugen auch den abfallenden Uferbereich an der Ostseite der Sperrmauer. Im Strandbad Waldeck dagegen bezahlt man nicht einmal für den üblicherweise angebotenen Service Eintritt! Als eine von der DLRG bewachte Badestelle lieben Familien Rehbach. Sie zeichnet sich durch einen flachen Strand aus und liegt direkt neben dem Edersee-Campingplatz. Ein Wasserspielplatz mit Mini-Edersee dient an der Westseite der Staumauer Kindern als Ergänzung zum Badevergnügen im offenen Stausee. - Das Befahren mit nicht motorbetriebenen Booten ist auf dem Edersee erlaubt. 34549 Edertal: Mehr dazu - HIER <-KLICK

Badebiotop in Ulrichstein (c) HESSENMAGAZIN.de

Hoher Vogelsberg: Naturbadebiotop in Ulrichstein Durch die Mittelgebirgslage wird das Naturschwimmbad spät im Jahr geöffnet und recht früh wieder geschlossen. Wenn man in der Nähe ist, lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch. Die Sonne strahlt den ganzen Tag auf das Gelände, richtig heiß wird es trotzdem am Rande von Hessens höchstem Städtchen Ulrichstein selten. Hinzu kommt, dass das Wasser wunderbar frisch und sauber ist - auch für ganz kleine und auch seltene Lebewesen. So hat dieser Hinweis des Magistrats zum Artenschutz schon für Heiterkeit unter den Badegästen geführt: "Falls sich ein Molch ins Schwimmbecken verirrt hat, sollte er schnellstmöglich wieder in den Regenerationsbereich eingesetzt werden."   35327 Ulrichstein: Mehr dazu - HIER <-KLICK

Wissmarer See im Gleiberger Land Tagesgäste, Kurzurlauber und Langzeitcamper können an dem See in der Lahnschleife wunderbar Erholung finden. Baden und Spazieren gehen ist von 12 bis 20 Uhr für Besucher täglich erlaubt und erwünscht. Doch für beides zahlt man an diesem knapp 10 ha großen Kultursee als Erwachsener 4 Euro Eintritt. Hinweis: Hunde dürfen Tagesgäste leider nicht mitbringen ;-( 35435 Wettenberg-Wißmar, Ruttershausener Straße: www.wissmarer-see.de

Heuchelheimer See (c) Dittmeyer / WikimediaCommons: Hinfinden <-KLICK

Heuchelheimer See II am Lahnpark Funsport zwischen Lahnaue und der Bundestraße B49 mit Liegewiese, Badebucht, Zeltwiese, Grillplatz und Restaurant - Angeln und FKK im Wechsel während der Badesaison Am ehemaligen Baggersee von Heuchelheim kommen von April bis Oktober Wassersportler per Wasser-Ski-Seilbahn und Wake-Board-Anlage auf ihre Kosten: vom Anfänger bis zum Könner. Zuschauen kann man kostenlos von mehreren Liegewiesen und der Badebucht aus. Eine "Lake Lounge" mit Terrasse und Biergarten plus 500 z. T. gebührenpflichtige Parkplätze sprechen für sich. Gruppen zelten hier pro Tag für 8 Euro / Person, Jugendliche für 6 Euro, Duschen und Toiletten befinden sich bei der Gaststätte.  Die Nutzung des örtlichen Grillplatzes inklusive Grill kostet 30 Euro. 35452 Heuchelheim, Lahnparkstraße: www.wasserski-heuchelheim.de

Inheidener bzw. Trais-Horloffer See Zwischen Vogelsberg und Wetterauf auf Hungerer Gebiet liegt zwischen den Ortsteilen Trais-Horloff und lnheiden der ehemalige Baggersee mit Naherholungsqualitäten Baden und Relaxen auf der Liegewiese am Ufer können Sie auch während der Saison kostenlos, falls Sie ohne Auto anfahren. Die Parkgebühren in Seennähe sind nicht billig :-(Jeden August findet ein regional beliebtes Seefest statt. 35410 Hungen: http://hungen.de/touristik/seegebiet.html

Dutenhofener See im Lahntal Naherholung am Badesee mit knapp 1.000 qm aufgeschüttetem Sandstrand, Liegewiese und Gastronomie neben der Schnellstraße B49 In der Gaststätte mit Seeterrasse und im Beachclub geht während des "musikalischen Sommers" die Party ab - abends bei Lagerfeuerromantik oder am Sonntagmorgen zum Frühschoppen. Ferienfeeling wird täglich ab 11 Uhr in der Saison geboten: von Mai bis 30. September. Für die Benutzung des Sees innerhalb eines abgegrenzten Bereichs werden Gebühren erhoben. Der angeschlossene Campingplatz bietet ganzjährig Zelt- und Stellplätze auf Dauer oder für einzelne Nächte. Außer für große Segelboote zahlen die dort campenden Freizeitkapitäne nichts extra für ihre Fahrten auf dem Wasser, selbst das Schwimmen ist für sie frei. Besucher jedoch legen fürs Wassern pro Tag und Schlauchboot bzw. Surfbrett 2 Euro hin und zahlen ab einem Alter von 17 Jahren 2,50 Euro Eintritt für den Badebereich. (Dafür erwerben sie allerdings zusätzlich das Recht, die sanitären Einrichtungen und den Parkplatz am gleichen Tage mit zu benutzen ;-) Im August - so ist zu hören - trifft sich jedermann zwischen Gießen und Wetzlar dort einmal jährlich zum Mega-Seefest. 35582 Wetzlar-Dutenhofen: www.dutenhofenersee.de

Aartalsperre Lageplan (c) Foto: ProfessorX / WikiCommons

Aartalsperre Erholungsgebiet Aartalsee Die Saison beginnt am größten (Stau-)See des Landkreises Lahn-Dill normalerweise Mitte Mai und endet in der Regel Mitte September. Von 9 bis 21 Uhr hat während dieser Zeit der Seepavillion am Badestrand bei gutem Wetter geöffnet. Kinder bis zum Alter von vier Jahren plantschen im See umsonst, nach 18 Uhr ist der Eintritt um die Hälfte reduziert. Parkplätze gibt hier, außerhalb der Ortschaft Bischoffen, reichlich, und zwar 600 gemeindeeigne. Das Parken in der Zeit von 8 bis 22 Uhr ist gebührenpflichtig: Ein ganzer Tag kostet 3 Euro, Wohnmobile mit Übernachtung 5,50 Euro. Auf dem See darf man Boote wassern oder surfen und segeln. Einen Bootsverleih gibt es vor Ort. Und wer zu all dem keine Lust hat, umrundet auf einem Rundwanderweg das Gewässer per Pedes, Inliner oder Fahrrad. 35649 Bischoffen: Mehr dazu - HIER <-KLICK

Pfordter See zwischen Schlitz und Fuldaer Land (c) HESSENMAGAZIN.de

Großer Pfordter See Begrünte ehemalige Kiesgrube mitten in der freien Natur Dicht neben dem Lauf der Fulda ist das Baden im Naturweiher mit über 10 m Tiefe auf "eigene Gefahr" möglich. Wenn die Wachstation besetzt ist, sogar "erlaubt". Am Bade-Ufer stehen während der Saison Chemietoiletten am Rande der Liegewiese und das Parken eines PKWs kostet ein paar Euro - in der Saison 2015 bis 6. September: 3 Euro. Alles in allem ist die Location ein See ohne Schnickschnack. Wer mal gucken möchte: Ein Spazierweg führt um das knapp einen Kilometer lange und etwa 200 Meter breite Gewässer herum. Am besten, man kommt mit dem Fahrrad oder gegen Abend, wenn der Kassierer an der Schranke bereits nach Hause gegangen ist. 36110 Schlitz-Pfordt: Mehr dazu - HIER <-KLICK

Links: Badeweiher des Guckaisees, rechts: Angelweiher zum Bootfahren im Sommer (c) HESSENMAGAZIN.de

Guckaisee Rhön Beliebtes Wanderziel mit Bademöglichkeit und einer Gaststätte auf rund 700 Höhenmetern Gut ausgeschildert findet man den Guckaisee von Poppenhausen aus nicht weit entfernt vom kleinen Ort Schwarzerden. Zu Fuß gelangt man nach der langen Reihe von Parkplätzen an einem Bauernhof vorbei zum immer recht kühlen Badesee im Wald. Er wird gesäumt von kostenfreien Liegewiesen. Der Umkleidebereich befindet sich unterhalb der Gaststätte in Sichtweite. Auf dem zweiten kleinen See kann man während des Sommers mit gemieteten Booten rudern, das Angeln bleibt dem Besitzer, dem Fischereiverein Poppenhausen, vorbehalten. Alles überragend zeigt sich hinter dieser Szenerie der charakteristische 875 m hohe Berg "Pferdskopf". Auf drei unterschiedlich anspruchsvollen Wanderwegen ist er vom See aus in etwa einem Kilometer Luftlinie entfernt zu erreichen. Von der Wasserkuppe aus wandert man hinunter zum Guckaisee ca. vier Kilometer. 36163 Poppenhausen-Rodholz / Schwarzerden: Hinfinden <-KLICK

Wasserski und Wakeboard - Spot am Seepark Kirchheim (c) HESSENMAGAZIN.de

Seepark Kirchheim Idyllisch gelegener Stausee mit Sport- und Freizeitangebot zum Baden, Bootfahren, Angeln Als das Besondere gilt hier eine 700 m lange Wasserskianlage, auf der bis zu 16 Läufer gleichzeitig im Kreis über das Wasser gezogen werden können. Dort können auch Tretboote geliehen werden. Neben einer kostenlos zu nutzenden Badebucht sowie einer Liegewiese stehen für unterschiedliche Ansprüche verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung: vom Campingplatz über Ferienhäuser bis zum Dreisterne-Hotel mit Strandcafé und eigenem Hallenbad. Ein Spazierweg führt um die 100.000 Quadratmeter große Talsperre, die im Jahr 1976 auf 276 m über NN erbaut wurde. Von der Autobahnabfahrt Kirchheim an der A7 ist der ca. fünf Kilometer entfernte See ausgeschildert. 36275 Kirchheim-Reimboldshausen: Mehr dazu - HIER <-KLICK

Schwimmen und Angeln sind nicht verboten: Antrifttalsperre bei Alsfeld (c) HESSENMAGAZIN.de

Antrifttalsperre bei Alsfeld Herrliche Ruhe: Nichts als Wald, ein paar Wiesen und Bäume sowie ein einsames Hotel mit Café-Terrasse neben der vorbeiführenden Landstraße Keine 10 km von Alsfeld entfernt liegt am Rande des Vogelsbergs dieser "Geheimtipp", der nicht einmal auf den Seiten der Gemeinde mit mehr als ein paar kargen Worten beschrieben wird. Gottseidank, denn so erlebt man auch bei schönem Sommerwetter keinen übermäßigen Run auf diese Freizeitoase, die hauptsächlich Naturliebhaber ansteuern. 36326 Antrifttal-Seibelsdorf: Hinfinden <-KLICK

Rodgau-See Sehr beliebter 26,3 ha großer Badesee - flacher Strand, tiefes recht sauberes Wasser Der Badesee Rodgau, auch bekannt unter den Bezeichnungen Strandbad Nieder-Roden und Rodgau-See, ist ein noch in der Ausbeutung befindlicher Baggersee innerhalb der Gemarkung der Stadt Rodgau in Hessen. Das Strandbad am Rodgau-See wurde 1977 eröffnet und besteht aus einem Textil- und einem FKK-Bereich. Die durchschnittliche Besucherzahl liegt bei über 180 Tausend in einer Badesaison. (Wikipedia) 63110 Rodgau: Mehr dazu - HIER <-KLICK

Kinzigsee: Schwimmstrand abgetrennt vom Segler- und Angelbereich (c) HESSENMAGAZIN.de

Strandbad Kinzigsee Großzügig angelegter ehemaliger Baggersee neben der Autobahn A66 Ein See, der nicht direkt von der Kinzig durchflossen wird, aber mit seinem Namen auf die räumliche Nähe zur Kinzig hinweist, ist der Kinzigsee bei Langenselbold. Neben einem Surf- und Segelareal hat die Stadt Langenselbold dort ein großzügiges Strandbad an dem ehemaligen Baggersee angelegt. Von Juni bis September herrscht munterer Badebetrieb, an allen anderen Tagen ist der Zutritt frei zum Flanieren und Sonnenbaden. Der nebenan gelegene Campingplatz ist als Freizeitanlage mit 410 Dauerplätzen eingerichtet. Auf der Terrasse eines italienischen Restaurants genießen viele nach Feierabend die Aussicht auf den See. Von dort hört man die Autobahn nicht so stark "rauschen" wie auf der anderen Seite. Doch viele Besucher lassen sich von der Geräuschkulisse nicht stören - zumal sie von der Windrichtung abhängig ist.  63505 Langenselbold: Mehr dazu - HIER <-KLICK

Hanau: Birkensee - 2015 geschlossen :-( Mitten im Landschaftsschutzgebiet im Norden von Hanau Mit aufwendigen Renaturierungsmaßnahmen sind viele Kiesgruben nach dem Bau der Autobahn (A66 Frankfurt - Fulda) zu gern frequentierten Freizeitgebieten geworden. So öffnet zum Beispiel der eingezäunte Birkensee Mitte Mai seine Tore für Angelsportler und zum Baden und Surfen. Dank einer strikten Aufsicht ist die private Einrichtung auch für Ruhebedürftigere geeignet: Ballspiele und Radio sind auf der Liegewiese untersagt. Badeboote, Tauchen und Angeln sind dagegen erlaubt. Wer nur einmal nachschauen und vielleicht etwas mit Blick aufs Wasser essen möchte: aus dem Kiosk ist im letzten Jahr ein Restaurant am See geworden. 63452 Hanau, Forellenstraße: Hinfinden <-KLICK

Freizeitanlage Bärensee Seit vielen Jahren im Main-Kinzig-Kreis und im Hanauer Raum bekannt und beliebt Nördlich von Hanau findet man den Bruchköbeler Bärensee in einem ausgedehnten Waldstück. Um beide Ufer reihen sich Wohnwagen und Sommerhüttchen auf dem Campingplatz, der von der Stadt verwaltet wird. Tages-Stellplätze sind vorhanden, sogar mit direktem Zugang zum Wasser. Ein Restaurant am Strand lädt zum längeren Verweilen ein, von dort hat man die spielenden Kinder am Stran und im Wasser gut im Blick. 63486 Bruchköbel: www.bruchkoebel.de/natur-gesundheit/campingplatz-baerensee/

Strandbad Rodenbach Der kleine See im Wald war früher ein echter Geheimtipp. In Rodenbach befindet sich nicht weit von einem Supermarkt ein öffentliches Strandbad. An seinem Ufer kommt von Mitte Mai bis September echtes Feriengefühl auf. Die nahe Eisenbahnstrecke stört nur wenig. Auf der gegenüberliegenden Uferseite gehört das Reich den Anglern, am Ende des Sees befindet sich eine Gaststätte. Sie dient Spaziergängern und Radlern als Rast- und Ausflugsgaststätte. 63517 Rodenbach-Niederrodenbach: Mehr dazu - HIER <-KLICK

Talsperre der Nidda bei Schotten (c) HESSENMAGAZIN.de

Schotten: Niddatalsperre im Vogelsberg Außer einem Erlebnisbad in der Kernstadt Schotten und dem herrlich gelegenen, winzigen Freibad im Ortteil Einartshausen (Fotos siehe oben) verfügt die Kommune im Vogelsberg über einen Stausee, dessen hinterer, abgelegener Bereich als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Wer im oder auf dem Wasser Erfrischung sucht und nicht an Öffnungszeiten gebunden sein möchte, dem sei die Schottener Talsperre im Naturpark Vogelsberg empfohlen. Sie ist das ganze Jahr über frei zugänglich, kostet keinen Eintritt und niemand verwehrt Ihnen oder den Kindern das Bootfahren. Das Wasser ist immer frisch, gespeist vom Läunsbach und der Nidda aus dem Vogelsberg. Mehr dazu - u. a. zum Kiosk , dem nahen Campingplatz, einer herrlichen "Schlappetour" sowie dem Inlinerweg drumherum - erfahren Sie in unseren VulTOUR-Reiseführern <-KLICK. 63679 Schotten: Hinfinden <-KLICK

Friedliche Ferienidylle - während der Saison aufgepeppt mit knallbunten Wasserspielen: Der Gederner See im Vogelsberg (c) HESSENMAGAZIN.de

Gederner See im Vogelsberg Seit über 50 Jahren ist die kleine Stadt Gedern bekannt für ihr familienfreundliches Freizeit- und Erholungszentrum mit See und Campingpark im Mittelgebirge Vogelsberg. Selbst Elvis Presley kam gerne während seiner Militärzeit zum Schwimmen in den beliebten Luftkurort.  Ein geschlenderter Spaziergang um den See dauert vielleicht eine halbe Stunde. Dafür muss man auch in der Badesaison keinen Eintritt bezahlen - ebenso wenig wie für einen Besuch des Restaurants auf den Gelände. Dabei wärmt der Sonnenschein von allen Seiten: Morgens ist man gut bedient am weißen Sandstrand unterhalb des Campingplatzes, abends auf der Liegewiese gegenüber mit einer kleinen Kieselsteinbucht. Eine Bootstour auf dem 15 ha großen See bringt auch Kinder selten in Seenot :-) Mehr dazu - und die Region drumherum - erfahren Sie in unserem VulTOUR - Band 1 <-KLICK. 63688 Gedern: www.campingpark-gedern.de/index.php?id=8

Grube Prinz von Hessen Übrig geblieben vom Braunkohle-Tagebau ist ein hübscher kleiner, durchschnittlich 5 m tiefer See an der Dieburger Landstraße zwischen Darmstadt und Messel im Wald. Er ist im Sommer sehr beliebt bei Badegästen, zumal Zutritt und Eintritt frei sind. Parkplätze allerdings sind Mangelware. Auf Angler muss Rücksicht genommen werden. Die buschfreien Liegestellen - Wiesen und ein paar Toiletten am Ostufer - teilen sich Badehosenträger und FKK-Anhänger relativ einträchtig. Die meisten kommen mit dem Rad. Einige Uferregionen sind sehr steil, an einer Stelle ist auf einer Breite von rund 200 Metern Kies aufgeschüttet worden. Die Wasserqualität ist in der Regel gut, da keine Abwässer in das Gewässer geleitet werden. 64287 Darmstadt, Bornschneise : Hinfinden <-KLICK

Blick vom Parkplatz an der B 460 auf die Liegewiese an der Marbach-Talsperre (c) HESSENMAGAZIN.de

Odenwald: Marbacher Stausee Von hier aus sind die Wege in die Zivilisation recht weit. Mehrmals täglich fährt ein Bus, und auf dem Radweg gelangt man nach 13,7 km nach Erbach bzw. nach 3,7 km in die andere Richtung nach Hüttenthal. Mitten in der Natur, neben der Bundesstraße B 460, die auch den Namen "Siegfriedstraße" trägt, kommt man an der Marbach-Talsperre, einem knapp zwei Kilometer langen Stausee, vorbei. Drei kostenfreie Parkbereiche stehen dort für Besucher zur Verfügung, die zum Segeln, Baden oder auf dem Jugendgruppenzeltplatz in der Region weilen. Der als Hochwasserrückhaltebecken gebaute Stausee mit einem Naturschutzbereich ist von einer Stunde nach Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang frei und kostenlos zugänglich. Baden ist allerdings nur bei Anwesenheit der Badeaufsicht von DLRG und DRK in der vorgesehenen Wasserzone sicher. Ansonsten gilt am Südufer: Baden auf eigene Gefahr. 64711 Erbach, Siegfriedstraße: Hinfinden <-KLICK

Alle Angaben OHNE GEWÄHR!

PS: Wenn Sie noch einen tollen Tipp haben, schicken Sie uns GERNE einen Hinweis - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .

Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de

Juli ist, wenn alle Kinder Ferien haben ...

Mehr über den Kalender 'Shit Happens' im Zeichen der Zeit <-KLICK

[Main-Kinzig-Kreis] In Hessen werden in dieser Woche mehrere Tage in Folge über 30 Grad erwartet. Für Dienstag, den 19. Juli 2022, hat der Deutsche Wetterdienst sogar eine Hitze-Warnung herausgegeben. Gesundheitsdezernentin Susanne Simmler ruft die Bevölkerung auf, vulnerable Gruppen besonders zu schützen. „Denken Sie an Ihre Verwandten, die bei hohen Temperaturen aufgrund ihres Alters oder Krankheit besonders gefährdet sind, aber ebenso an Ihre Nachbarinnen und Nachbarn. Achten Sie auf ausreichend Flüssigkeit und meiden Sie wo es geht, die Mittagshitze. Legen Sie körperliche Aktivitäten in den Morgen oder Abend“, so die Erste Kreisbeigeordnete.

Bitte beachten : Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet

Lese jeden Tag etwas, was sonst niemand liest. Denke jeden Tag etwas, was sonst niemand denkt. Tue jeden Tag etwas, was sonst niemand albern genug wäre, zu tun. Es ist schlecht für den Geist, andauernd Teil der Einmütigkeit zu sein. (Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben. Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK